
Theater machen, Theater sammeln
Mit der Ausstellung "making THEATRE. Wie Theater entsteht" nehmen wir Sie mit in den Backstagebereich des Münchner Residenztheaters und die Entstehung der aktuellen Inszenierung von "Romeo und Julia". In dieser Führung durch die Ausstellung geht es aber auch um die Objekte, die bleiben, wenn der Theaterabend vorbei ist - was sammeln wir im Deutschen Theatermuseum, wie erinnern wir Theater?
Quelle: MVHS
Anmeldung: Tel. 4 80 06-0 // www.mvhs.de
Tickets online kaufenGaleriestr. 4a, 80539 München
www.deutschestheatermuseum.de
Öffnungszeiten:
Ausstellungen:
» Di-So & Fei 11.00-17.00 Uhr
Fotosammlung:
» Nur nach Voranmeldung (Mo-Do möglich)
Bibliothek:
» Di & Do 11.00-17.00 Uhr
» Nach persönlicher Vereinbarung
Geschlossen:
» Mo (Ausnahme: Fei)
» Faschingsdienstag
» Karfreitag
» Pfingstsonntag
» Allerheiligen (1. November)
» Heilig Abend (24. Dezember)
» 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
» Silvester (31. Dezember)
Eintrittspreise:
» Erwachsene 7 €
» Ermäßigt 5 €
» Kinder & Jugendliche (bis 18 J.) frei
Anfahrt (MVV & MVG):
» U-Bahn U3-U6, Bus 100 & 153: Odeonsplatz
Rubrik Münchner Volkshochschule | Führungen in Museen anzeigen