header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
© garten-gg / pixabay

Lange Nächte in München erleben – auf dem Oktoberfest richtig abfeiern

23. Juli 2025

Das Oktoberfest wird als das bedeutendste kulturelle Ereignis im Jahreskalender der Landeshauptstadt München geführt. Millionen Touristen reisen aus aller Welt an, um auf der Wiesn zu feiern. Doch was zieht man zu diesem Event an?

Dirndl, Lederhosen und andere regionale Trachtenkleidung

Dirndl und Lederhosen gelten als typisch bayrische Bekleidung. Überlieferten Traditionen zufolge sind diese Kleidungsteile, die es heutzutage in großer Auswahl in Warenhäusern wie GALERIA gibt, das perfekte Outfit für die Wiesn. Das Oktoberfest ist die beste Gelegenheit, sich schick zu machen und regionale Trachtenkleidung auszuführen. Die Wiesn ist nicht umso ein Laufsteg bayrischer Outfit. In den beiden Festwochen begegnet man vielen Prominenten, Politikern und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Trachten gekleidet beim fröhlichen Feiern im Festzelt auf der Theresienwiese.

Worauf sollte bei Wiesn-Outfits geachtet werden?

Beim Oktoberfest geht es zünftig und deftig zu. Die Wahl des Outfits sollte zum Anlass und zum individuellen Stil passen. Bei Damen wirken Dirndl mit kurzem Rock und Blusen, die den Blick aufs Dekolleté freigeben, sexy. Dezent und schick sind Trachtenkostüme, die aus einer bestickten Trachtenjacke und einem halblangen Rock bestehen. Dazu kombinieren Frauen gern eine weiße Bluse, die lang- oder kurzärmelig sein darf. Männer bevorzugen beim Wiesn-Besuch traditionell die Lederhose, zu der sie ein locker sitzendes kariertes oder weißes Hemd tragen. Generell gibt es beim Trachtenlook keine Vorschriften. Stilsicher gekleidet, bekommt man allerdings mehr Aufmerksamkeit.

Welche Accessoires sind für Trachten geeignet?

Einfarbige oder gemusterte Trachtenstrümpfe runden den traditionellen Oktoberfest-Look ab. Strümpfe werden von Männern zur Lederhose und von Frauen zum Dirndl getragen. Anstelle der üblichen Kniestrümpfe kann man auch Socken zur Tracht anziehen. Für Herren gibt es stylische Trachten-Hosenträger, die häufig kunstvoll verziert sind. Hosenträger
zählen zu den funktionellen Accessoires, die verhindern sollen, dass die Hose rutscht. Darüber sind sind Trachten-Hosenträger ein perfekter Hingucker, der das Wiesn-Outfit aufwertet. Ein weiteres modisches Detail ist der Trachtengürtel. Der meist aus echtem Leder angefertigte Gürtel ist mit typisch bayrischen Motiven wie Hirschgeweihen, Enzian oder anderen traditionellen Motiven verziert. Der Gürtel ist praktisch und gibt dem Look mehr Struktur. Ein Trachtenhalstuch vervollständigt das Oktoberfest-Outfit. Zum Dirndl oder zur Lederhose passen am besten klassische Halstücher in dezenten Farben. Männer, die im dunklen Anzug auf der Festwiese erscheinen, wählen am besten ein edles Einstecktuch.

Die bedeutendste Veranstaltung des Jahres in München besuchen

Das Oktoberfest in München ist die bedeutendste Veranstaltung des Jahres auf der Theresienwiese. Mit den Vorbereitungen für dieses Großereignis wird bereits Wochen und Monate im Voraus begonnen. Ein Pferderennen zu Ehren der Kronprinzen-Hochzeit im Jahr 1810 gilt als Ursprung des seitdem jährlich gefeierten Festes. Die Trachten, die zu diesem Anlass getragen werden, sind eng mit der Geschichte Bayerns verbunden. In Bayern zeigt man mit Lederhose und Dirndl die eigene Identität sowie eine tiefe Verbundenheit zur Heimat. Festbesucher, die aus anderen Bundesländern oder aus dem Ausland anreisen, tragen Trachtenbekleidung hingegen eher als modisches Statement. Doch darauf kommt es weniger an. Die Hauptsache ist, dass man sich im Outfit wohlfühlt und Spaß am Feiern hat!


Weiteres in der Rubrik Sonstiges und auf den Seiten München online – Unser Newsletter, München online – Unser Newsletter und Sonstiges in und um München.

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden